4 Şubat 2011 Cuma

BILINGUALISM AND LANGUAGE ACQUISITION

LANGUAGE ACQUISITION
  • the process of learning a native or a second language.
Chomsky: According to him; children are able to learn the "superficial" grammar of a particular language because all intelligible languages are founded on a "deep structure" of grammatical rules that are universal and that correspond to an innatE capacity of the human brain.
  • Children at first may overgeneralize grammatical rules and say, for example, goed (meaning went), and failed only to learn exceptions that cannot be predicted from a knowledge of the grammar alone.


  • Linguistics: People learning a second language pass through some of the same stages, including overgeneralization, as do children learning their native language. However, people rarely become as fluent in a second language as in their native tongue. Some linguists see the earliest years of childhood as a critical period
    • The cognitive approach, increasingly favored by experts in language acquisition, emphasizes extemporaneous conversation, immersion, and other techniques intended to simulate the environment in which most people acquire their native language as children.

LANGUAGE USE
  • When we think of language use, we think of activities in which plays language a necerssary role. We think of face to face conversations , reading and writing letters, novels and newspapaers, watching plays, movies formal meetings an even talking to oneself. They are all theaters of action  in which people doing things in action.

THE EARLY DEVELOPMENT OF BILINGUALISM

INTRODUCTION
  • Becoming bilingual early (e.g. before formal schooling)
  • Bilingualism is disccussed by psychology and linguistics. But social and educational context is also important
  • Macro influences: being an immigrant, an elite group, a majority or minority language group
  • Micro environments: street, nursery, school, local community…

TYPES OF CHILDHOOD BILINGUALISM
  • Simultaneous childhood bilingualism: acquiring 2 languages at the same time from birth. E.g.mother speaks german, father speaks english
  • Sequental chilhood bilingualism: child learns turkish at home, then goes to nursery or elemantary school and learns german.
  • Early bilingual education dont cause native language loss
  • Early development of bilingualism is informal language acquisition. You dont need to do sth special to learn the other language.

THE SIMULTANEOUSLY ACQUISITION OF BILINGUALISM AND MULTILINGUALISM
·         Babies appear biologically ready to acquire, store and differentiate two or more languages from birth
·         They need to be able to differentiate between 2 languages / store 2 languages for both understanding and production

Differentiation between two languages in the infant
·         Bilingual acquisation may have started before birth
·         bilingual children know which language to speak to whom and in what situation. They can easily switch languages and differentiate their 2 languages but there is individual variation / they have got 2 seperated language systems e.g. english for mum, german for dad “appropriate language matching”
·         they tend to mix language less when addressing bilinguals
·         code mixing is about language proficiency e.g. if the child doesnt know the word in english, the child uses a word from german
·         codeswitching is affected the language model provided by parents and significant others in the family and community. E.g. if parents code-switch regularly, then the children do the same.

Language choices of parents
  • many couples dont make a conscious decision about which languages to use in home.
  • When bilingual parents both speak the minority language to their children, leaving the child to learn the majority language outside the home
  • Particular event. E.g. when a stranger enters the house everyone changes to the majority language / culture and identity
  • Emotions affect language
  • But early bilingulailsm is also influenced by factors outside of parents and home. E.g. parents speak only turkish in home. But the language of school, tv, and street is german.
TYPES OF SIMULTANEOUS ACQUISITION
a bilingual child rarely or never  has an equal balance in 2 language experience. It tends to change over time as family, social and educational circumstances and language use opportunities.

Categories of early childhood bilingualism
  1. one person one language: mother speaks german, father speaks english and community language is german/ succesful strategy
  2. home language is different from outside the home: child acquire L2 at school or outside the house/ succesful strategy
  3. mixed language: the parents use both languages with the child. The child will typically codeswitch with other bilinguals but not with monolinguals
  4. delayed introduction of the second language: parents speak turkish in the home until the child 2 or 3 years old, then add german.

CASE STUDIES OF EARLY BILINGUALISM
  • bilingual situaitions are changable. E.g. when a bilingual person go to germany her german become stronger. When she go to england, her english become stronger
  • parental control is limited. E.g. child’s language experience outside the home

one parent families and bilingualism
  • one parent family has also the chance of raising a child bilingually. E.g. second language is often acquired outsde the home / the maintenance of family’s bilingualism may be challenged by the absence of parent. E.g. the child is bilingual. When the child’s father is away, mother starts to talk with her child in L1 and in L2

TRILINGUALISM
  • e.g. some swedish people are fluent in swedish, german and english. Or in african and indian countries people speak local, regional and official languages
  • e.g. mother speaks L1, father speaks L2, and the children take their education L3..
  • sufficient exposure and incentive in important. The child may also be passive trilingual. E.g. the child speaks L1 fluently but the child can also understand L2 and L3
  • bilingualism doesnt hinder the acquisition of other languages. Trilingualism has multiple positive social, cultural and cognitive advantages. Acquisition of a third language awakens and deepens interest in other languages, cultures and countries, creating more multicultural and global citizens

CODESWITCHING AND CODEMIXING
  • codeswitching may be less acceptible for political, social or cultural reasons. If a power conflict exits between different groups, then language may be perceived a marker of a seperate identity. Monolinguals may believe that it shows a deficit or lack of mastery of both languages. It is sometimes regarded as a sign that the minority language is about to disappear
  • codeswitching is a valuable linguistic tool. There is usually purpose and logic in changing languages. It is using the full language ressources.
  • Monolingual/ bilingual mode
  • Codemixing: describes changes at the word level, when 1 word or a few words in a sentence change. E.g. leo un magazine( i read magazine)
  • Codeswitching: “Come to table. Das Essen ist fertig”
  • Language borrowing: foreign loan words and phrases that have become an permanent part of the recipient language. “le weekend”, “der Computer”
  • Language interference: bilinguals suggest that monolinguals dont like them when they use codeswitching?
  • Codeswitching will vary according to who is in the conversation, what the topic is, and what kind of context  the conversation occurs. Also social, economic, political and sembolic factors can influence codeswitching
  • Purposes of code switching
    1. to emphasize a particular point in conversation
    2. if a person doesnt know a word or a phrase in a language that person may substitute a word in another language
    3. to Express a concept that has no equivalent in the culture of the other language
    4. reinforce a request. In a minority/majority language situation, the majority language may be used to underline authority
    5. to clarify a point
    6. to Express identity, communicate friendship or family bonding
    7. ease tension and inject humor
    8. change of attitude or relationship. E.g. a codeswitching signals there is less social distance
    9. to exclude people from a conversation
    10. It occurs regularly when certain topics are introduced. E.g. spanish-english bilinguals in the South west u.s. often switch to english to discuss Money
  • This suggests that codeswitching is not just linguistic, it indicates important social and power relationships

CHİLDREN AS LANGUAGE INTERPRETERS AND BROKERS
  • In first and second generation immigrant families parents may have little or no competency in tha majority language. In such families children may act as information and communication brokers. E.g. father to daughter in italian: “digli che e  un imbecille” ( tell him he is an idiot). Daughter to trader: “my father wont accept your offer”
  • That has positive outcomes;
    1. child’s status within the family for playing a valuable role
    2. the child learns adult information quickly
    3. the children accustomed to acting as interpreters learnt to take initiative
    4. it may maket he family more close
    5. the cognitive outcomes for child language brokers may be valuable. E.g. such children may learn early on that one language never fully parelels another
    6. possibily gaining more empathy










CH 6: THE LATER DEVELOPMENT OF BILINGUALISM

INTRODUCTION
  • where a child or adult acquires a first language , and later becomes proficient in the second language/ further languages informally throught street, nursery school and community, or formally throught school, adult classes and language courses.
  • Foreign language learning is not allways so positive. E.g. in US and britain only a small proportion of children learning a foreign language become functionally and fluently bilingual. It may due to emphasis on reading and writing rather than on authentic communication, lack of motivation and interest and lack of opportunity to practice second language skills.

REASONS FOR SECOND LANGUAGE LEARNING
Societal reasons
  • Assimilionist ideology: it tends to work fort he dominance of the second language, even the repression of home, minority language.
  • Preservetionist ideology: learning the national language as second language may be step towards economic, social and political freedom. E.g. in ireland english-speaking children are taught irish for this reason.
  • Harmony: to reduce conflict and obtain increased harmony between language groups throught bilingualism. E.g. in canada french speaking children learn english, english speaking children learn french
  • Second and third language learning is often encouraged for economic and trade reasons. E.g. in singapore, scandinavia / selling to the japanese, learning japan become important
  • It is also encouraged for its potential value in interaction across continents. English is growing as a “common denominator” language internationally. Languages provide access to information and hence power
  • İmportant to promote intercultural understanding and peace. Languages identify, symbolize and embody their cultures.

Individual reasons
·         Cultural awareness: to break down natinal, ethnic and language stereotypes, to gain intercultural sensitivity and awareness because world becomes smaller
·         Cognitive development: for general, educational and academic value/ to increase intellectual fitness and stamina
·         To acquire a language for social, emotional and moral development, self-awareness, self-confidence, and social and ethical values
·         Careers and employment: opening up possibilities of a wider variety of careers or gaining promotion in a career

FORMAL SECOND LANGUAGE LEARNING
  • The school has been the major institution expected to produce second language learning
  • Voluntary language classes: when the school doesnt support immigrant languages, reproduction of those languages in the family may be not enough for language maintenance. Such voluntary provition may be for religious, cultural, social, integrative and ethnic vitality reasons. Thus the providers are often religious institutions
  • Community language classes: e.g. in UK there have been community language classes in finnish, spanish, greek, turkish, hindi…
  • Adult provision
    1. evening classes
    2. ulpan courses: e.g. in israel/ emergency measures were needed to teach Hebrew in a short time to large numbers of people as a living, spoken language. That courses also include cultural activities such as singing and field trips
    3. distance learning methods: radio and tv series, DVDs, CDs, videos, self teach boks, computer programs..
  • bilingualism is often achieved through the informal acquisition processes of the street and screen, frieds and siblings without planing or intent by parents

THE AGE FACTOR
  • there are changeable ideas: young children learn L2 more easily and successfully / older children and young adults learn a language more efficiently and quickly than young children. Because they have superior intellectual skills..
  • reviews of this area:
    1. younger language learners are neither globally more or less efficient and successful than older learners in second language acquisition
    2. children who learn a second language in childhood do tend to achieve higher levels of proficiency. But age differences reflect differences in the situation of learning rather than in the capacity to learn
    3. the lenght of exposure ( e.g. the number of years of second language instruction) is an important factor. In formal classroom language learning situation, older learners tend initially to learn quicker than younger learners. The older learners may be higly proficient, particularlly when they are strongly motivated or have strong needs. E.g. immigrants
    4. teaching a foreign language early in the elementary school may be defended in terms of general intellectual stimulation, the general curricululm value of teaching a modern language, the benefits of biculturalism
    5. there is some research and much public discussion about the large numbers of high school students and adults who fail to learn a second language
    6. in the U.S. one pressure is for immigrant children to learn english as soon as possible
  • there is no empirically definable end point, there are no qualitative differences between child and adult learners.
  • Age does influence language learning. But there are also other factors such as social, psychological, educational factors.
  • E.g. do young immigrants become more or less functional in hebrew as a second language? The extent of the everyday use of hebrew varies with age of in-migration.

Language loss in children
  • Children from language minorities are sometimes at risk of losing their minority language. Sometimes children think that their minority language and culture is undesirable. E.g. U.S.
  • This is not to warn against early bilingualism but rather to suggest that the minority language needs care and attention. Minority language needs particular nurturing in political situations
  • Family relations may also affect language maintanence or loss
INDIVIDUAL DIFFERENCES: ATTITUDES AND MOTIVATION
  • That is important for success or failure to learn a second language. Without sufficient motivation even individuals with the most remarkable aibilities cannot accomplish long term goals.
  • Integrative motivation: “a wish to dentify with or join another language group”
  • Instrumental motivation: “learning a language for useful purposes” e.g. to find a job, earn Money
  • İntegrative motivation concerns personal personal relationships that may be long lasting. A person’s motives may be a subtle mix of instrumental and integrative motives
  • Poststructualist approach: someone has an integrative motive to irish. It is possible to depict that person’s language identity as related to political, cultural, social and economic ideologies surrounding irish  and open to challenge and conflict. Language attitudes thus become a part of larger societal processes and ideologies that can be examined for bias ,racism, discrimination.

IDENTITY AND SECOND LANGUAGE ACQUISITION
Social identity and second language learning
  • Memberberships such as woman, young, teacher, democrat.. help us to define our identities. Second language acquisiton is affected by and affects our membership in groups.( e.g. majority and minority groups)
  • Language learning is also partly about becoming socialized. In this meaning classrooms have major limitations.

Language and power
  • Learning a second language s not just about language. It is also about who we are, what we want to become, and power and prestige. It helps to gain belief, respect and social value from dialogue with others

Multiple identities and second language acquisition
  • Our identities constanly develop and change across time and across situations. E.g. acquiring a second language may change our identity from an immigrant to a californian.
  • Language learning may change how we think of ourselves, how others see us and it is helpful to create developing multiple identities.

Imagined communities
  • E.g. a second language learner imagines obtaining well-paid employment; another imagines returning to the land of her ancestors and extended family.

HOW TO LEARN LANGUAGE


Language acquisition
       It is the process of learning native or second language. Babies are biologically ready to acquire, store and differentiate 2 languages. L.a. is a systematic process and affected by environment and social context. Having the opportuntiy to speak actively is also important. Personal attitudes towards lang. Learning and motivation affect the success. Acquisition of L2/L3.. may affect our identities and social roles (majority/minority groups). Language learning may change how we think of ourselves, how other see us (e.g. change our identity from an immigrant to a californian) and it is helpful to create developing multiple identities.
       Second Language acquisition may be simultaneous or sequental.
       It has some steps; 1)firstly mixed lexicon     2)find the synonyms “Baum/tree”    3) seperation due to function “spiegel in bedroom, mirror in toilet”
       Appropriate language matching…..2 different language systems?
       Reasons for learning L2; societal( assimilation, harmony, economic and trade reasons, communication with people from all over the world, promote intercultural understanding) and individual (integrative and instrumental)

Features of bilingualism
  • İnterference:  use of features belonging 1 language while speaking or writing other language/s.
1. phonological level: foreign accent,
2.grammatical level: ıch hab das auf dem fernsehen gesehen  
3.Lexical level: ich habe den bus vermisst (borrowing a word from other language unconciously)
4. interference in spelling: gehapt, canst du..
  • Borrowing: borrowing words from other lang. E.g. der computer, ich skype
  • Code switching:  the alternative use of 2 languages or linguistic varieties within the same utterance or during the same conversation/one language is allways more dominant e.g. come to table, das essen ist fertig
  • Code mixing: combining of elements from 2 languages in a single utterance e.g. play mit wasser, leo un magazine
Basic components of languages are phonology, semantics, grammar and pragmatics (how human can use language in particular social settings)
       Functions of code switching:
-emphasize a particular point in conversation
-practical; when a person doesnt know a word in a language that person may use the word in another language
-to Express a concept that is related with the culture of other language
-to clarify a point
-to Express identitiy
-to exclude people from a conversation
- it occurs regularly when certain topics are introduced (spanish, english talking about Money)
-valuable linguistic tool
-will vary according to who is in the conversation, what the topic is, what kind of context in conversation occurs.
-social, economic, political and sembolic factors may influence code switching

Education
       The school has been the major institution expected to produce L2. the language policy of schools towards languages (especially minority languages) is important. Prestije of the languages effect the policy of school.  there is no problem by teaching english but there are different language policies by teaching minorty languages. E.g. the school in kreuzberg and wedding.  when the school doesnt support immigrant languages, reproduction of those languages in the family may not be enough for language maintenance. This is not to warn against early bilinguailsm but rather to suggest that the minority languages need support and care.  There may be voluntary language classes but those classes may be for religious, cultural, social, integrative and ethnic minority vitality reasons. People can learn languge in private courses, evening classes or by distance learning methods.
        People learn to read, write and communicate in foreign languages. They also learn the discourse of academic disciplines.
        İmmersion education: this kind of education aims at fluency in the foreign language. They may begin in kindergarten or grade one. Half of the students will be native speakers of majority/mnority lang. E.g. europaschulen
        Dual language learning programmes: native language classes dont teach academic subjects. Students learn to all of their academic subjects in the 2. language.e.g. privat schools and universities in turkey.

Language policy
       There have been steps with the european reference framework
       Schools can function as instruments of reproduction of ideologies
       Language policy in relation with current political positions
       Today language policy discussions appear to be more balanced than before
       There is no single ideology of policy planing. And its hard to categorize language policies.
       Overt/covert language policies e.g. USA
       The policy of a society in the area of linguistic communication. It is affected by behaviors, assumptions, cultural forms, prejudices, folk belief systems, traditions, stereotypes,ways of languages and religio-historical conditions.

KLÄRUNGSORIENTIERTE PSYCHOTHERAPIE



Was ist Klärungsorientierte Psychotherapie?
         Klärungsorientierte Psychotherapie ist eine Weiterentwicklung der „Zielorientierten Gesprächpsychotherapie“. Es ist anders als in der „klassischen“
Gesprächspsychotherapie. Klärungsorientierte Psychotherapie ist bei bestimmten Klienten mit bestimmten Eingangsvoraussetzungen und Problemen indiziert. Diese Psychotherapieform ist effektiver als andere Therapieformen, damit realisiert man die beiden Wirkmechanismen der Krungsorientierung und der Beziehungsgestaltung in hohem Maße. Dagegen realisiert sie den Wirkmechanismus der Bewältigung in untergeordnetem Maße. Deshalb ist es keine Therapie für alles. Sie hat aber den Anspruch innerhalb ihres Geltungsbereiches eine sehr anspruchsvolle, sehr praktische und sehr wirksame Psychotherapie zu sein.
     
         Der Hauptansatzpunkt diese Therapie ist die Klärung, Repräsentation, Integration und Umstrukturierung effektiver und kognitiver Schemata; Ziele, Werte, Motive… Das bedeutet: wann immer solche Schemata zu einem Problem beitragen, gibt es eine Indikation zu  Klärungsorientierte Psychotherapie.
       
         Es gibt drei Therapieformen; Gespräch Psychotherapie, Zielorientierte Psychotherapie und Klärungsorientierte Psychotherapie. Für alle drei sind Therapieformen, Empathie, Akzeptierung, Echtheit und Transparenz wichtig. Ein Basiskonzept von der Klärungsorientierte Psychotherapie ist Klientenzentrierung. Klientenzentrierung bedeutet z.B., dass es in der Therapie wesentlich um die Inhalte des Klienten geht, darum, dass der Klient besser mit seinem Leben klarkommt, darum, den Klienten in der Therapie dort abzuholen, wo er ist.
         
         Die Klärungsorientierte Psychotherapie übernimmt aber auch einige Ansätze aus der Kognitiven Therapie;
  • Kognitive Schemata spielen bei Problemen eine große Rolle;
  • damit sind Kognitive Umstrukturierungen therapeutisch wesentlich;
  • Damit sind kognitive Interventionen in der therapeutischen Arbeit bedeutsam.

          Die Klärungsorientierte Psychotherapie hat auch Elemente der Interaktionellen Verhaltenstherapie integriert. Therapeuten müssen in der Lage sein, flexibel auf unterschiedliche Beziehungsmuster von Klienten zu reagieren.

Basiskonzepte der Krungsorientierten Psychotherapie
Das Konzept der drei therapeutischen Ebenen
          Der Therapieprozess lässt sich immer aus drei unterschiedlichen Perspektiven betrachten und wobei jede Perspektive eine Analyse-Ebene ergibt, auf der man das therapeutische Geschehen betrachten kann. Jede der drei Betrachtungsebenen definiert spezifische Analyse-Aspekte. Sie sind auch konzeptionelle Ebenen: man kann theoretisch annehmen, dass sich der Therapieprozess auf diesen Ebenen abspielen kann.

 Inhatsebene: Betrachtet man die Schemata eines Klienten, die die Interaktion der Person mit der Umwelt bestimmen bzw. betrachtet man das daraus resultierende Handeln, Erleben oder die relevanten Verarbeitungsprozesse, dann bewegt man sich auf der Inhaltsebene der Psychotherapie.  Bezüglich der Relevanten internalen Determinanten  geht es hier z.B. um relevante Motive, Werte, Ziele, Selbstkonzepte usw. der Person. Die Inhaltsebene bezieht sich daher auf Fragen wie:
  • Welche Probleme hat der Klient?
  • Wie sieht der Klient seine Probleme?

  • Was möchte er in welcher Richtung verändern (Ziele)?
 Bearbeitungsebene: Auf der Bearbeitungsebene steht der Umgang mit dem Inhalt im Focus der Betrachtung: wie geht der Klient mit Problemen, Lösungen usw. um? Die Frage ist hier, wie sich der Klient Problemen annähert, welche Strategien der Klient anwendet und ob diese Strategien funktional sind. Die Bearbeitungsebene bezieht sich daher auf Fragen wie:
  • Wie geht ein Klient selbst mit seinen Problemen um?
  • Ist der Umgang mit eigenen Problemen funktional oder dysfunktional?
  • Trägt der eigene Umgang mit Problemen zur Problemstabilisierung bei?
  • Nimmt der Klient eigene Gefühle als wichtige Informationsquelle wahr und ernst?
  • Vermeidet der Klient die Konfrontation mit unangenehmen Selbstaspekten?
  • Hat der Klient selbst Fragestellungen in Bezug auf eigene Problemaspekte?
      Ein wesentliches Beispiel für die Relevanz der Bearbeitungsebene sind Klienten mit psychosomatischen Störungen. Die Klienten vermeiden systematisch eine Konfrontation mit negativen Selbstaspekten, so dass diese gar nicht fokussiert und geklärt werden können.

Beziehungsebene: Der Focus liegt hier auf der Frage, wie der Klient Beziehungen, auch die Beziehung zum Therapeuten, gestaltet. Dabei kann und sollte man hier zwei Arten von Beziehungsaspekten unterscheiden:
  1. den Aspekt der Therapeutischen Arbeitsbeziehung: dieser Aspekt tangiert die Grundlage der Therapeutischen Arbeit, er tangiert jedoch noch nicht problematisches Interaktionsverhalten des Klienten selbst;
  2. den Aspekt des Interaktionsspiels: hier trägt der Klient problematische Interaktionsmuster in die Therapie hinein,die mit der Therapeutischen Arbeitsbeziehung nichts zu tun haben: hier werden vielmehr interaktionelle Schemata des Klienten in der therapeutischen Interaktion aktiviert.

Therapeutische Prinzipen
1. Der Therapeut sollte nie etwas tun, was dem Klienten schadet.
2. Der Klient soll in der Therapie andere und konstruktivere Erfahrungen machen als im Alltag.
3. Der Therapeut bestimmt die Regeln der Therapie.
4. Der Therapeut baut eine therapeutische Allianz zum Klienten auf.
5. Der Therapeut fördert gezielt mit seinen Interventionen konstruktive Klientenprozesse.
6. Die Therapie stellt Anforderungen an den Klienten; sie dient nicht der Stabilisierung des pathogenen Systems.
7. Der Therapeut sollte so inhaltsabstinent wie möglich sein.
8. Der Klient hat Verantwortung für den Prozess.
9. In der Klärungsorientierten Psychotherapie geht es um das Bearbeiten, nicht um das „Erzählen“ von Inhalten.
10. Klärungsorientierte Psychotherapie beschäftigt sich mit psychischen Problemaspekten.
11. Klärungsorientierte Therapie beginnt dort, wo die Klarheit endet.

Therapeutischen Regeln
1. Realisiere im Therapieprozess so weit wie möglich Empathie, Akzeptierung, Echtheit und Transparenz.
2. Internalisiere die Perspektive!
3. Aktiviere die relevanten Schemata!
4. Entwickle Fragestellungen für den Prozess!
5. Hilf dem Klienten bei der Bildung von Repräsentationen!
6. Unterstütze den Klienten im Explizierungsprozess!
7. Stärke die Annäherungstendenz bei Ambivalenz!
8. Kläre ein Problem, bevor Du an Lösungen arbeitest!
9. Arbeite an der Kante des Möglichen! Kläre den Arbeitsauftrag!
11. Bilde ein Klientenmodell!
12. Greife so viel wie nötig in den Prozess ein!
13. Übernimm Verantwortung für das, was Du unter Kontrolle hast!
14. Schau dem Drachen ins Auge!
15. Argumentiere nicht mit dem Klienten!
16. Arbeite nicht für den Klienten!
17. Akzeptiere Grenzen, aber mache sie transparent!
18. Nimm den Klienten ernst, aber auch in die Pflicht!
19. Alles ist hinterfragbar und nichts ist plausibel!
20. Wahre Neutralität und Arbeitsdistanz!
21. Der Klient kann das therapeutische Angebot annehmen oder nicht, ein neues kann nicht erfunden werden.

Der Therapieprozess in der Klärungsorientierten Psychotherapie

Prämissen
1)      Probleme und Themen können sich im Prozessverlauf ändern: Zu Therapiebeginn viele problemrelevante Schemata sind unklar und unverständlich. Zu Beginn können Klienten vielleicht ein Problem definieren.
2)      Auch Ziele verändern sich im Therapieprozess: Je klarer dem Klienten im Therapieverlauf das Problem wird, desto klarer kristallisieren sich auch die therapeutischen Ziele heraus.
3)      Therapeutische Ansatzpunkte und Ziele können oft zu Therapiebeginn gar nicht festgelegt werden.

         Aus  diesen Gründen muss man bereits davon ausgehen, dass bei komplexen, konflikthaften, teilweise unklaren Problemen
·        Die Therapiethemen und Ziele erst allmählich, im Verlauf der Therapie entwickelt werden können;
·        Ein Exploration und Therapieplanung in aller Regel zu Therapiebeginn gar nicht möglich ist;
·        Die Entscheidung für eine therapeutische Veranderung erste Ziele der therapeutischen Arbeit sein werden und keine Voraussetzung für die Aufnahme einer Therapie sein können.


Chaos und Struktur
          Der Therapieprozess umfasst Phasen der Struktur und Phasen des Chaos.
1)      Der erste Grund, warum ein Therapieprozess chaotisch verlaufen kann. Ein Therapeut kann nicht vorhersagen, wann ein Klient auf welches Schemata stoßen wird.
2)      Derartige Schemata-Aktivierungen können auch zur Folge haben, dass der Klient völlig selbst bestimmte Prozesse vornimmt. Therapeutische Interventionen haben dann nur wenige Effekte.
3)      Jeder Therapieschritt kann den Zustand des Klienten, den „state of mind“ verändern; es könnte bestimmte Stimmungen ausgelöst werden usw. Und jeder diese Effekte kann andere weitreichende Konsequenzen haben. So kann eine Aktivierung bestimmte Wissensbestände die Bedeutung eines bestimmten Ereignisses völlig verändern.
4)      Damit ist aber jeder Prozesszustand in komplexer Weise vom vorheringen Prozesszustand abhängig, der Prozess ist rekursiv. Therapeuten müssen mit Sprüngen, Brüchen, Überraschungen, Wendungen usw. rechnen und sie müssen damit umgehen können.
5)      Selbst in chaotischen Prozessen kann es möglich sein, kurzfristige Voraussagen zu machen; je länger sich die Voraussagen jedoch erstrecken, desto ungenauer werden sie.

Selbstorganisation
          Systeme weisen eine starke Tendenz zur Selbstorganisation auf. Auch Klienten zeigen in der Therapie eine Selbstorganisation: in der Regel tun sie das weniger zu Beginn der Therapie, da sie noch in dysfunktionalen Systemen festsitzen. Die Phase der Explizierung ist sehr wichtig; Klienten sind hier hochgradig auf ihre Prozesse konzentiert. In dieser Phase arbeiten Klienten meist hochgradig eigenständig ohne den Therapeuten. Selbstorganisation spielt auch bei dem Erfolg der Therapie eine Rolle. Man kann versuchen, Therapieerfolg standardisiert zu messen. Der Klient kann selbst entscheiden, was er aus der Therapie macht.

Therapieprozess: Wechsel von Chaos und Struktur
          Ein Therapeut kann durch seine Strategien den Prozess über längere Zeit organisiert und strukturiert halten. Die chaotischen Phasen in der Therapie von sehr große Bedeutung: in ihnen bringt der Klient oft neue, relevante Inhalte ein, in ihnen stößt der Klient oft auf hoch relevante Schemata. Chaotische Phasen geben der Therapie oft einen Schub, bringen die Arbeit voran, bringen neues, interessantes Material in die Therapie. Der Übergang zu einer Struktur führt meist durch eine Phase der Unsicherheit, der Desorientierung des Chaos.

Der Weg entsteht beim Gehen
          Der Therapieprozess ist ein dialektischer Prozess zwischen der Steuerung des Klientenprozesses, der Verfolgung therapeutischer Strategien. Es ist ein Prozess wie die Erforschung eines neuen Territoriums: kommt der Forscher über ein Gebirge, so eröffnet sich ihm eine Landschaft. Hinter dem nächsten Hügel kann die Landschaft aber wieder völlig anders aussehen. Der Forscher kann nie im Detail voraussehen. Aufgrund seiner Expertise weiß er aber worauf er im Prinzip stoßen kann. Ein Therapeut kann und muss den Therapieprozess nicht pausenlos planen, unter Kontrolle haben oder voraussehen können; er muss vielmehr in der Lage sein, sich auf neue Aspekte einzustellen.

Expertise
          Ein Klärungsorientierter Psychotherapeut muss;
  • Zustände erkennen können, Probleme diagnostizieren können,
  • Wissen zu welchen Problemen welche Ziele passen,
  • Über eine Vielzahl von Strategien verfügen,
  • Verstehen worum es inhaltlich geht, wie ein Klient mit seinen Problemen umgeht,
  • Bescheid wissen über psychische Störungen und deren Konsequenzen für die Gestaltung von Interaktionen und dieses Wissen integrieren und ein Modell vom Klienten aufbauen,
  • Prozessexperte sein.

Stringenz und Flexibilität
          Einerseits ist es von zentraler Bedeutung für Klärungs- und Veränderungsprozesse, dass man Themen stringent eine ganze Zeit lang behandelt; dem Klienten Zeit gibt, gründlich ist, den Klienten beim Thema hält und sich nicht ablenken lässt, andererseits ist es aber auch wichtig, neue, relevante Inhalte zu berücksichtigen.

          Daher muss ein Therapeut entscheiden:
  • Betreffen die neuen Inhalte noch die alte Fragestellung?
  • Führen die neuen Inhalte auf ein neues Thema?
  • Wenn ja, ist dieses Thema so relevant und relevanter als das andere, sodass es sofort aufgegriffen werden sollte?

Klärungsorientierte Psychotherapie als Teil einer Psychologischen Psychotherapie
          Verschiedene Therapieformen haben spezifisches Spezialwissen  in sehr elaborierter Form erarbeitet. Verschiedene Expertensysteme sollten zusammenarbeiten denn sie stehen in einem Ergänzungsverhältnis und dieses bildet den Bereich der Psychologischen Psychotherapie.

Therapeutische Ebenen und Wirkprinzipien


Ressourcen
Problem-Aktualisierung
Klären
Bewältigen
Inhalt
Ressourcen-Aktivierung: wann kann der Klient über welche Fähigkeiten und Möglichkeiten verfügen?
Erlebnisaktivieren-des Verfahren

Konfrontations-verfahren
Methoden der Explizierung

Focusing: was sind die internalen  Determinanten
Training

Expositionen
Bearbeitung
Bekräftigen funktionaler Strategien
Konfrontation mit dysfunktionalen Strategien
Klären der Gründe von Vermeidung: was macht das so wichtig für den Klienten, sich diesen Inhalt nicht anzuschauen?
Training funktionaler Bearbeitung
Beziehung
Aufbau therapeutischer Allianz

Komplementarität
Konfrontation mit Beziehungsverhalten
Klären von Beziehunsschemata
Training alternativen Beziehungsverhaltens

          Eine Psychotherapie, die therapeutische Angebote auf allen Ebenen und zu allen Wirkprinzipien macht, ist eine Psychologische Psychotherapie.

          Die Klärungsorientierte Therapie weist eine hohe Expertise in den meisten Bereichen auf:
  • Aspekte der Ressourcen auf Inhaltsebene, Bearbeitungsebene und Beziehungsebene,
  • Aspekte der Problemaktualisierung auf Inhaltsebene, Bearbeitungsebene und Beziehungsebene
  • Aspekte der Klärung auf Inhaltsebene, Bearbeitungsebene und Beziehungsebene,
  • Aspekte der Bewältigung auf Bearbeitungsebene.

Indikation zur Klärungsorientierten Psychotherapie
1)Psychologische Störungstheorie
          Diagnostische Systeme wie DSM-IV und ICD-10 sind unabdingbar, wenn man für eine Störung therapeutische Ansatzpunkte, therapeutische Ziele usw. definieren will. Das Symptom als Oberflächenmerkmal ist nur Folge komplexer psychologischer Prozesse.
          Psychologische Funktionstherapie erklärt wie die Störung funktioniert, welche psychologische  Vorbereitungsprozesse aufgrund welcher Schemata ablaufen und zu welchen Erleben und Verhaltensweisen sie führen. Diese Therapieform ist um zu wissen an welchen psychologischen Prozessen therapeutische Interventionen ansetzen müssen. Die Funktionstherapie muss kompatibel sein mit der jeweiligen Interventionstheorie. Die Störungstheorie muss mit der Interventionstheorie in dem gleichen theoretisch framework abgefasst sein. Störungstheorie und Interventionstheorie ergibt die Indikation die Therapie kann theoretisch nachvollziehbar an zentralen Funktionen der Störung ansetz. Eine Indikation setzt eine Störungstheorie und eine Interventionstheorie voraus und dass diese beiden Theorien theoretisch kompatibel sind.
          Folgerungen;
1)      Eine Therapie leitet sich niemals direkt aus der Diagnose ab.
2)      Störungen und Interventionen müssen in derselben theoretischen Sprache abgefasst sein, weil die beiden Theorien sonst gar nicht aufeinander passen können. Wenn man von einer Therapieform ausgeht, eine zu einer Therapieform kompatible Auffassung der Störung entwickeln muss.
3)      Unterschiedliche Therapiesysteme blicken aus ganz unterschiedlichen Perspektiven auf eine Störung.

2)Die Frage der Indikation
          Die Indikation kann anhand psychologische Störungstheorien und nicht anhand von Diagnosen gestellt werden. Das ist aber kann ein Nachteil sein, wenn man gewohnt ist, nach medizinischer Tradition in Diagnosen zu denken. Man muss analysieren ob die Störung eines Klienten so funktioniert dass eine Therapieform auch wirklich auf ich passt. Also muss man eine individuelle störungstheoretische Diagnose stellen.
          Man muss vielmehr ein individuelles Klienten Modell erstellen, um festzustellen , ob die jeweilige Störung sich so konzeptualisieren lässt, dass eine bestimmte Therapieform darauspasst. Festzustellen bedeutet:
  • Ob die Störung wesentlich durch Schemata mitdeterminiert ist,
  • Durch Selbst-Schemata, Motive, Werte, Ziele, Beziehungsschemata, deren Aktivierung zu dysfunktionalem Erleben und Verhalten führt,
  • Ob diese Schemata geklärt, umstrukturiert werden müssen oder können.

Klarugnsorientierte Psychotherapie kann auch Menschen mit Persönlichkeitsstörungen, Psychosomatische Störungen, Angststörungen, Depressionen, Abhängigkeitserkrankungen, Sexualstörungen, Depressionen, Essstörungen, Somatoformstörungen helfen.

          Klarungsorientierte Psychotherapie ist auch indiziert, wenn Klienten;
  • Die Unzufriedenheit mit ihrem Leben bearbeiten wollen,
  • Entscheidungen treffen wolle, dies jedoch nicht können,
  • Paarprobleme bearbeiten wollen,
  • Sinnfindungsprobleme aufweisen.


Natürlich gibt es auch Störungen, für die es keine oder eine sehr schwache Indikation für eine Klarungsorientierte Psychotherapie gibt. Dies sind Psychosen, klassisch koordinierte Agnstreaktionen, Störungen, die Eindeutigkeit auf einen Mangel an Kompotenzen.

3)Störungsspezifität
          Störungsspezifität definiert sich nicht in erster Linie nach verschiedenen Therapieverfahren, sondern nach differentiellen therapeutischen Ansatzpunkten. Störungsspezifität bedeutet, dass bestimmte psychologisch relevante Prozesse benannt werden, die es zu verändern gilt und bestimmte Maßnahmen benannt werden, die eine solche Veränderung bewirken sollen.

4)Therapiephasen
          Man kann Klärungsorientierte Pscyhotherapie in verschiedene Therapiphasen einteilen. Es müssen weder alle Klienten alle Phasen durchlaufen, noch müssen sie streng in dieser Reihenfolge durchlaufen werden.

1)      Beziehungsaufbau: Es dient der Herstellung einer Therapeutischen Allianz. Bei bestimmten Klienten benötigt man hierzu keinerlei spezifische Maßnahmen, z.B. für typische Angstpatienten, hier baut man Allianz am besten dadurch auf, dass man den Klienten eine schnelle und effektive Hilfe anbietet. Bei anderen Klienten, inbesondere denen mit Persönlichkeitsstörungen benötigt man spezifische therapeutische Maßnahmen, um eine Allianz überhaupt etablieren zu können.
2)      Bearbeitung der Bearbeitung: Klienten muss beigebracht werden, wie man konstruktiv mit persönlischen Problemen umgeht und wie man Vermeidungen beseitigt. Es ist besonders wichtig bei Klienten mit psychosomatischen Störungen und mit Persönlichkeitsstörungen.
3)      Phase der Klärung: In dieser Phase wird an der Repräsentationen dysfunktionaler Schemata gearbeitet. Deshalb es ist die zentrale Phase. Theoretisch kann eine Klärung ad infinitum laufen, da jede Erkenntnis zu neuen Fragen führt; praktisch aber wird nur so lange geklärt, bis der Klient neue Ansätze zu einer Lösung findet
4)      Training-Ressourceaktivierung: Sind Schemata geklärt, dann müssen diese geprüft, integriert, mir Resourcen verbunden werden. Dies war schon immer integraler Bestandteil der Zielorientierten Psychotherapie.
5)      Transfer-Phase: Ziel der Therapie ist, dass der Klient im Alltag anders verarbeitet, erlebt und handelt. Daher muss er die neuen Erkennntnisse und veränderten Schemata im Alltag ausprobieren.
6)      Ablösung: Manche Klienten haben Schwerigkeiten, sich vom Therapeuten zu lösen. In diesem Fall kann eine Ablöse-Phase vereinbart werden; der Klient soll seine Schemata praktisch erproben und in großen zeitlichen Abständen werden dann Supervisionsitzungen durchgeführt, in denen der Klient über seine Fortschritte und Schwierigkeiten berichtet.